Requirements: German
Company: WhatJobs
Region: Sarnen , Obwald
Ihre Aufgaben
- In fachrztlicher Verantwortung bernehmen Sie die Co-Leitung des Ambulatoriums der Klinik in Sarnen gemeinsam mit der Leitenden Psychologin.
- Oberrztliche Aufgaben im interprofessionellen Team vor allem im Bereich der pharmakologischen und versicherungsmedizinischen Bereiche.
- Sie engagieren sich in der Mitgestaltung unserer zeitgemssen, patientenorientierten Behandlungskonzepte.
- Sie arbeiten eng mit unseren externen Stakeholdern sowie den stationren und ambulanten Diensten der lups zusammen.
- Sie setzen sich aktiv fr die Fort-/Weiterbildung unserer Assistenzrzt/innen und Psycholog/innen ein.
- Sie bringen sich aktiv in zukunftsweisenden, innovativen Projekten ein.
Ihr Profil
- Sie verfgen ber eine abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie oder stehen kurz davor.
- Sie arbeiten gern in einem aufgestellten, interdisziplinren Team und haben Freude an einer eigenverantwortlichen Ttigkeit.
- Sie mchten die lups aktiv mitgestalten und haben Interesse, sich in entsprechenden Projekten einzubringen.
Vorteile
- Sie erhalten eine fundierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabenfeld.
- Sie erwartet eine vielseitige, eigenverantwortliche Ttigkeit in einem aufgestellten, interdisziplinren Team.
- Sie haben zahlreiche Gestaltungsmglichkeiten.
- Sie erhalten eine fundierte Fhrungsausbildung.
- Wir bieten Ihnen attraktive Fort- und Weiterbildungsmglichkeiten.
- Bei uns herrscht eine gute Arbeitsatmosphre, in der Sie Ihr Potential voll einbringen knnen.
Kontakt
Wnschen Sie detailliertere Informationen zu dieser Stelle? Christoph Richter, Leitender Arzt, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme unter T 058 856 59 59.
ber die Luzerner Psychiatrie AG
Die Luzerner Psychiatrie AG ist Lehrspital der Universitt Luzern und mit Ihren Angeboten an verschiedenen Standorten im Kanton Luzern und in Sarnen, Kanton Obwalden vertreten. ber 1300 Mitarbeitende verschiedenster Berufsgruppen und Fachbereiche setzen sich menschlich und kompetent fr das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Die Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter.
#J-18808-Ljbffr