Requirements: German
Company: Kanton Luzern
Region: Schpfheim , Lucerne
Ihre Aufgaben
- Mit Engagement bernehmen Sie im Klassenverbund die pdagogische Leitung einer gemischten Oberstufenklasse, die sowohl schulische als auch praktische Schwerpunkte mit komplexem Untersttzungsbedarf vereint.
- Individuelle Lernprozesse gestalten Sie eigenverantwortlich und setzen diese in vielfltigen Unterrichtssettings um. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihrem Team, bestehend aus Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen zusammen.
- Lernberichte und Frderplne erstellen Sie gemss der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfhigkeit, Behinderung und Gesundheit).
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten liegt Ihnen am Herzen und wird aktiv von Ihnen gefrdert.
- Durch Ihre Initiative leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinren Kooperation mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpdagoginnen und Sozialpdagogen aus dem Wohnbereich.
- Sie begleiten Jugendliche in ihrem Berufsauswahlprozess gemeinsam mit der Schulsozialarbeiter/in
Ihr Profil
- Sie verfgen ber eine abgeschlossene Ausbildung als schulische/r Heilpdagoge/in, als Primarlehrperson oder als Sonder- bzw. Sozialpdagoge/in. Sie sind bereit, sich fachspezifisch weiterzubilden.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung in untersttzter Kommunikation (z. B. Porta-Gebrden) mit oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.
- Sie zeichnen sich durch Teamfhigkeit aus und schtzen die interdisziplinre Zusammenarbeit.
- Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilitt und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab.
- Kreativitt und Freude am ziel- und zukunftsorientierten Engagement im Entwicklungsprozess der Schule sind ebenfalls willkommen.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitt in unserem Kanton leisten tglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Das Heilpdagogische Zentrum Schpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN fr rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeintrchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene.
Das a im Stellentitel steht fr alle . Der Kanton Luzern steht fr Diversitt und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Ttigkeiten
Weiterbildung und Entwicklungsmglichkeiten
Vielfltiges internes Weiterbildungsangebot
Untersttzung bei externer Aus- und Weiterbildung
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von ber 250 Franken pro Monat (pensenabhngig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Sule bei Teilzeitarbeit
- Mit Engagement bernehmen Sie im Klassenverbund die pdagogische Leitung einer gemischten Oberstufenklasse, die sowohl schulische als auch praktische Schwerpunkte mit komplexem Untersttzungsbedarf vereint.
- Individuelle Lernprozesse gestalten Sie eigenverantwortlich und setzen diese in vielfltigen Unterrichtssettings um. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihrem Team, bestehend aus Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen zusammen.
- Lernberichte und Frderplne erstellen Sie gemss der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfhigkeit, Behinderung und Gesundheit).
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten liegt Ihnen am Herzen und wird aktiv von Ihnen gefrdert.
- Durch Ihre Initiative leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinren Kooperation mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpdagoginnen und Sozialpdagogen aus dem Wohnbereich.
- Sie begleiten Jugendliche in ihrem Berufsauswahlprozess gemeinsam mit der Schulsozialarbeiter/in
Bildungs- und Kulturdepartement
Heilpdagogisches Zentrum SchpfheimTamara ImfeldFachbereichsleiterin Schule+41 41 228 49 30