Requirements: German
Company: Kanton Luzern
Region: Schpfheim , Lucerne
Ihre Aufgaben
- Sammeln Sie wertvolle Einblicke in der landwirtschaftlichen Betriebswirtschaft - von Hofbergaben ber Pachtvertrge bis hin zur strategischen Weiterentwicklung und Konfliktmoderation.
- Eigenverantwortlich mitarbeiten und gleichzeitig fachliche Schwerpunkte nach Ihren Interessen vertiefen bei uns gelebter Alltag.
- Bei uns arbeiten Sie in einem untersttzenden Team, das den fachlichen und persnlichen Austausch aktiv lebt auf Augenhhe und mit Wertschtzung.
- Der Einstieg bei uns kann der Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit mit Perspektive auf eine Festanstellung ab 2026 sein. Zudem bieten wir auch die Mglichkeit, ein Unterrichtspraktikum zu absolvieren.
- Ob whrend des Studiums oder nach dem Abschluss - wir passen das Pensum flexibel an Ihre Situation an.
Ihr Profil
- Sie haben einen agronomischen Hochschulabschluss (HF / HAFL / ETH) oder stehen kurz davor, und mchten Ihr Wissen in der Praxis einbringen.
- Betriebs- und arbeitswirtschaftliche Fragestellungen aus dem landwirtschaftlichen Alltag begeistern Sie Sie wollen mitdenken, mitgestalten und mit Lsungen berzeugen.
- Mit Motivation und Neugier mchten Sie Ihr Wissen erweitern, neue Perspektiven gewinnen und spannende Lsungen fr die Praxis entwickeln.
- Eigenverantwortung liegt Ihnen genauso wie Teamarbeit. Sie bringen Leidenschaft mit, um auch komplexe betriebswirtschaftliche Herausforderungen zu meisten.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitt in unserem Kanton leisten tglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernhrung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum fr die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1''200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturitt Natur, Landschaft und Lebensmittel , hhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.
Das a im Stellentitel steht fr alle . Der Kanton Luzern steht fr Diversitt und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Ttigkeiten
Weiterbildung und Entwicklungsmglichkeiten
Vielfltiges internes Weiterbildungsangebot
Untersttzung bei externer Aus- und Weiterbildung
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von ber 250 Franken pro Monat (pensenabhngig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Sule bei Teilzeitarbeit
- Sammeln Sie wertvolle Einblicke in der landwirtschaftlichen Betriebswirtschaft - von Hofbergaben ber Pachtvertrge bis hin zur strategischen Weiterentwicklung und Konfliktmoderation.
- Eigenverantwortlich mitarbeiten und gleichzeitig fachliche Schwerpunkte nach Ihren Interessen vertiefen bei uns gelebter Alltag.
- Bei uns arbeiten Sie in einem untersttzenden Team, das den fachlichen und persnlichen Austausch aktiv lebt auf Augenhhe und mit Wertschtzung.
- Der Einstieg bei uns kann der Beginn einer langfristigen Zusammenarbeit mit Perspektive auf eine Festanstellung ab 2026 sein.Zudem bieten wir auch die Mglichkeit, ein Unterrichtspraktikum zu absolvieren.
- Ob whrend des Studiums oder nach dem Abschluss - wir passen das Pensum flexibel an Ihre Situation an.
Bildungs- und Kulturdepartement
Berufsbildungszentrum Natur und Ernhrung LandwirtschaftMeryl MeyerBeraterin Betriebswirtschaft041 485 88 43
https://beruf.lu.ch/Berufslehre/Berufslehre_im_Betrieb/Berufsfachschule/berufsbildungszentren/bbzn