Requirements: German
Company: Obersterreichische Gesundheitsholding
Region: Neuhofen an der Krems , Upper Austria
Im Landespflege- und Betreuungszentrum (LPBZ) Schloss Gschwendt bieten wir in Neuhofen an der Krems 78 Menschen mit physischer und psychischer Beeintrchtigung ein liebevolles Zuhause. Die individuellen Bedrfnisse unserer BewohnerInnen stehen bei uns an erster Stelle, der Mensch stets im Mittelpunkt.
Unser Angebot: - O Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- Die Mglichkeit, in einem zukunftsweisenden Bereich der Pflege und Betreuung ttig zu sein
- Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, in dem Sie einen positiven Einfluss auf das Leben unserer BewohnerInnen nehmen knnen
- Engagierte und wertschtzende Teams von KollegInnen, die Ihre Begeisterung fr die Arbeit im Sozialbereich teilen
- Vielfltige Entwicklungsmglichkeiten und breitgefcherte Fortbildungsangebote, um Ihre individuellen Fhigkeiten entfalten und beruflichen Qualifikationen erweitern zu knnen
- Arbeitsplatz im Grnen mit staufreier Anreise, dank bester Anbindung an den ffentlichen Verkehr und kostenloser Parkmglichkeit
- Attraktive Benefits und flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance untersttzen
- Eigene Betriebskche mit vergnstigter Verpflegung
-
Ihre Aufgaben: - smtliche Ttigkeiten entsprechend dem Berufsbild und den Kompetenzbereichen lt. O Sozialberufegesetz (SBG) sowie Aufgaben im multiprofessionellen Ttigkeitsbereich
- Untersttzung bei der Tagesstrukturierung der Bewohner/innen inkl. Begleitung zu rzt/innen, Krankenhaus, ...
- Mitarbeit beim Via-Treff und den Werksttten inkl. Begleitung zu rztinnen, Krankenhaus, sowie Untersttzung in den Wohnbereichen
- Durchfhrung von individuell angepassten Angeboten fr die Bewohner/innen
- Erhebung und Erfassung der Bedrfnisse und Ressourcen der Bewohner/innen inkl. Frderung der motorischen und geistigen Fhigkeiten durch Lernspiele, handwerkliches Gestalten, Gartenbentzung, ...
- Mithilfe bei der Umsetzung des Pflegemodells, Mitarbeit bei der Umsetzung organisatorischer Vorgaben (Leitbilder, Leitfden, ...)
- Frderung bzw. Aufbau von sozialen Kontakten durch Einzel- und Gruppenaktivitten
Ihr Profil: - Berufsberechtigung laut O SBG
- persnliche und gesundheitliche Eignung sowie die notwendige Vertrauenswrdigkeit
- respektvolle Werthaltung gegenber Menschen mit Beeintrchtigung/Menschen mit psychischen Erkrankungen
- Reflexionsfhigkeit betreffend des eigenen Handelns, sowie Kommunikations- und Konfliktlsungsfhigkeit
- hohes Ma an Eigenverantwortung, Organisationsfhigkeit und Belastungsfhigkeit
- Teamfhigkeit und Einsatzbereitschaft (Flexibilitt)
- Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung, Supervision
- Fhrerschein Klasse B
- EDV Kenntnisse
Es werden nur Bewerbungen in das Aufnahmeverfahren miteinbezogen, die den allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen entsprechen und die erforderlichen Unterlagen beinhalten: Geburtsurkunde, Staatsbrgerschaftsnachweis, Dienstzeugnisse, Beschftigungsbewilligung
Herr Mag. Horst Konrad MSc, Direktor, Tel: 05 0554 69 21000 Herr Philipp Paulinec, Pflegedirektor, Tel: 07227/4202-420
Einstufung: LD 18 + 50%