Requirements: German
Company: Bundesministerium fr Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Region: Innsbruck , Tyrol
Das Arbeitsinspektorat Tirol sucht eine Maturantin bzw. einen Maturanten!
Im Arbeitsinspektorat Tirol (14. Aufsichtsbezirk) des Bundesministeriums fr Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ist die Aufnahme einer Arbeitsinspektorin bzw. eines Arbeitsinspektors vorgesehen. Es ist beabsichtigt, diesen Arbeitsplatz ehestmglich unbefristet zu besetzen.
Die Arbeitsinspektion berprft die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit der arbeitenden Menschen in den Betrieben. Wir betreuen ca. 250.000 Betriebssttten mit ber 3 Mio. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.
So tragen wir bei zur
- Vermeidung von Unfllen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Erkrankungen
- Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
- gesellschaftlichen Akzeptanz des Arbeitsschutzes
Weitere Infos HIER.
- Wertigkeit/Einstufung: A2/4 bzw. v2/3
- Dienststelle: Arbeitsinspektorat Tirol (14. AB)
- Dienstort: Innsbruck
- Vertragsart: Unbefristet
- Beschftigungsausma: Vollzeit
- Beginn der Ttigkeit: ehestmglich
- Ende der Bewerbungsfrist: 03.06.2025
- Monatsbezug/-entgelt mindestens: 2.934,50 brutto (v2/3) bzw. 2.918,00 brutto (A2/4)
- Referenzcode: BMASGPK-25-0045
Aufgaben und Ttigkeiten
- berwachung der Vorschriften fr Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Kontrolle und Beratung von Unternehmen insbesondere Mitwirkung an Schwerpunktaktionen, Erhebung von Beschwerden, Erhebung von Arbeitsunfllen, Beratung zu betrieblichen Projekten (z.B. im Gesundheits- und Sozialbereich, in der Gastronomie, in Steinbrchen und Schottergruben usw.)
- Mitwirkung in Verwaltungsverfahren, z.B. zur Genehmigung von Betriebsanlagen
Erfordernisse
- sterreichische Staatsbrgerschaft oder unbeschrnkter Zugang zum sterreichischen Arbeitsmarkt
- volle Handlungsfhigkeit
- Unbescholtenheit
- persnliche und fachliche Eignung fr die Erfllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind
- Abschluss mit Matura oder Diplomprfung vorzugsweise an einer Hheren Technischen Lehranstalt der Fachrichtung Chemie oder Bautechnik, Gebudetechnik, Holztechnologie, Maschinenbau, Automatisierungstechnik, Umwelt- oder Fahrzeugtechnik, Mechatronik, Werkstofftechnik, Lebensmitteltechnologie oder Elektrotechnik
- einschlgige Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren erwnscht
- Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft oder Sicherheitsvertrauensperson von Vorteil
- Bereitschaft zu interdisziplinrer Arbeit, z.B. Schnittstelle Recht Technik Arbeitsmedizin sowie zur Erweiterung der Fachkompetenz ber die Vorbildung hinaus
- krperliche Eignung fr den Auendienst
- selbstverantwortliche Entscheidungsfhigkeit im Auendienst
- Verhandlungsgeschick und Fhigkeit zur Anpassung an die jeweilige Gesprchspartnerin bzw. den jeweiligen Gesprchspartner
- gutes sprachliches Ausdrucksvermgen und sehr gute Kommunikationsfhigkeiten
- Fhrerschein der Gruppe B und eigener Pkw
- gute IT-Kenntnisse
Wir bieten
- eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Ttigkeit
- einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
- Einbindung in eine kollegiale und teamorientierte Arbeitsumgebung
- hochwertige Aus- und Weiterbildung am Arbeitsplatz
- flexibles Gleitzeitmodell zur Untersttzung der Work-Life-Balance
- erhhte Flexibilitt durch Mobile-Working
- zeitgeme technische Ausstattung
- Essensgutscheine (Prepaid Karte)
Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemht, den Anteil von Frauen zu erhhen und ldt daher nachdrcklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach 11b bzw. 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angefhrten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Das Monatsentgelt (v2/3) betrgt in der Einstiegsstufe 2.934,50 brutto. Durch anrechenbare Vordienstzeiten auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen erhht sich dieser Betrag (zum Beispiel Entlohnungsstufe 2, Regelstufe 3.172,40 brutto).
Ihre Bewerbung umf