Requirements: German
Company: professional.ch
Region: Lucerne , Lucerne
Dipl. Fachfrau/Dipl. Fachmann Operationstechnik HF
Die Ausbildung zur dipl. Fachfrau/zum dipl. Fachmann Operationstechnik HF dauert drei Jahre.
Sie steht interessierten Personen mit einer abgeschlossenen beruflichen Grundbildung und diplomierten Pflegefachpersonen HF offen. Wir bieten diese Weiterbildung an den Standorten Luzern, Sursee und Wolhusen an.
Ihr Wirkungsfeld
- Organisation und Planung des Tagesablaufs innerhalb einer Operationsabteilung
- Fachgerechte Anreichung des Sterilguts whrend der Operation
- Bedienung der technischen Apparaturen und Gerte
- Gewhrleistung der Hygiene, der Asepsis und der Antisepsis im Operationsbereich
- Strukturelle, personelle und materielle Organisation und Logistik im Operationsbereich
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossene berufliche Grundbildung mit eidg. Fhigkeitszeugnis
- Fach- bzw. Gesundheitsmittelschule oder gymnasiale Matura
- Manuelles Geschick
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Konzentrationsfhigkeit
- Verstndnis fr Technik
- Genauigkeit und Sorgfalt
- Sinn fr Ordnung und Sauberkeit
- Selbststndigkeit
- Flexibilitt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfhigkeit
Ihre Ausbildung
Die schulische Ausbildung absolvieren Sie an der Hheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau. Fr eine Anstellung am LUKS mssen Sie das Aufnahmeverfahren an der HFGS Aarau bestanden haben.
So bewerben Sie sich
Bitte senden Sie uns Ihre vollstndige Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Bewerbungsschreiben mit Berufsmotivation
- Lebenslauf mit Foto
- Ausgeflltes Anmeldeformular der HFGS
- Kopien der Zeugnisse Sekundarstufe 1 und 2
(Maturitts-, Fhigkeitszeugnis, Diplom; auslndische Zeugnisse sind bersetzt und amtlich beglaubigt einzureichen. Bei noch nicht abgeschlossener Ausbildung mssen die Zeugnisse vor Studienbeginn eingereicht werden.) - Vorhandene Praktikumsberichte, Besttigung Berufswahlpraktikum und Arbeitszeugnisse
- Zwei Referenzadressen
Nach Erhalt der Unterlagen werden wir Ihre Anmeldung fr das Aufnahmeverfahren an die Hhere Fachschule Gesundheit und Soziales HFGS in Aarau weiterleiten.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus folgenden Teilen:
- Multicheck Kompetenzanalyse Gesundheit HF
- Eignungspraktikum am LUKS (Eignungsbeurteilung Praxis)
- Selektionsgesprch am LUKS
(Der Multicheck Professional Gesundheit HF muss nicht absolviert werden von:
- Absolventinnen und Absolventen der BMS, FMS und des Gymnasiums.
- FaGe in Ausbildung: Schulzeugnis der Berufsfachschule mit je einem Notendurchschnitt von 5 ab dem 4. Semester in Allgemeinbildung und in Berufskunde. Zudem muss der Bildungsbericht der Praxis ebenfalls einen Notendurchschnitt von 5 aufweisen.
- FaGe mit EFZ: Notendurchschnitt von je 5 in der beruflichen Praxis, in den Berufskenntnissen und in der Allgemeinbildung.
Die Multicheck-Kosten werden Ihnen rckerstattet, wenn Sie den 1. Schulblock an der HFGS erfolgreich abgeschlossen haben.)