Requirements: German
Company: WhatJobs
Region: Dbendorf , Zurich
Dbendorf |%
Diesen Beitrag knnen Sie leisten
- Die fachtechnischen Vorgaben der Luftwaffe gegenber internen und externen Stellen verantworten und umsetzen, die Instandhaltungs- und Betriebsstellen der Luftwaffe fachtechnisch fhren sowie in Arbeitsgruppen, Systemteams und Projektgruppen mitarbeiten
- Die Arbeiten in den zugewiesenen Bereichen koordinieren und berwachen, die technische Sachbearbeitung im nderungsdienst und im Lebenswegmanagement sicherstellen sowie die Einhaltung der Lufttchtigkeitsvorgaben in Zusammenarbeit mit anderen Stellen des VBS und der Industrie beaufsichtigen
- Die korrekte Systemintegration gewhrleisten, in Projekten mitarbeiten oder diese fhren und die technische Verfgbarkeit der Systeme sicherstellen
- Die technische Untersttzung in den Bereichen Betrieb, Logistik und Beschaffung gewhrleisten und mit den internen und externen Flottenverantwortlichen und Instandhaltungsstellen die Betriebsfhigkeit sicherstellen
- Analysen, Risikobeurteilungen und Berichte zur effektiven Vertretung der Interessen der Luftwaffe und zur systematischen Verbesserung erstellen und prfen
Das macht Sie einzigartig
- Hochschul-/Fachhochschulabschluss, idealerweise in Flugzeugtechnik, Aviatik, Mechanik oder Elektrotechnik mit fundiertem technischem Fachwissen im Bereich der Militr- bzw. Zivilluftfahrt sowie vorteilhaft betriebswirtschaftliche Weiterbildung
- Mehrjhrige funktionsrelevante Erfahrung sowie Kenntnisse von nationalen und internationalen Normen und Standards im Bereich Luftfahrzeug-Instandhaltung und/oder "Continuing Airworthiness"
- Hohe Selbstndigkeit sowie ausgeprgte Teamfhigkeit, stufengerechter Umgang mit Stakeholdern, schnelle Auffassungsgabe, vernetztes, analytisches Denken und hohes Durchsetzungsvermgen
- Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache und sehr gute Englischkenntnisse
- Schweizer Brger/-in, militrdiensttauglich (Bereitschaft zum Einsatz als Tech Of)
- Hohe Anpassungsfhigkeit und Innovationsbereitschaft in einem dynamischen Umfeld inklusive der Reisebereitschaft im Inland von bis zu ca. 30%
Auf den Punkt gebracht
Sie sind von der Luftfahrt begeistert und mchten in einem komplexen, abwechslungsreichen und dynamischen Umfeld als Teil eines Fachgruppen-Teams eine Schlsselrolle bernehmen?
Dann suchen wir Sie als Betriebsingenieur/-in fr den Bereich Kampfflugzeuge inklusive den Bereichen Ausrstung und Flugeffekten im Bereich Betriebsengineering bei der Schweizer Luftwaffe.
Das bieten wir
- Arbeiten fr die Schweiz Wir setzen uns fr das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevlkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir untersttzen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits Ihr Einsatz fr Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist fr alle militrischen Operationen und Einstze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehren u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkrfte sowie die Militrpolizei. Rund 40 % der ca. 2''500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt von Ingenieur/-innen ber Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschftigt ber 9''000 Mitarbeitende in vier militrischen und rund 200 zivilen Berufen und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch fr den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in ber 30 Berufen Lernende aus.
Zustzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. berzeugen Sie sich auf von Personalvermittlern werden nicht bercksichtigt
Fragen zur Stelle
Urs Wst
Chef Nutzungssteuerung Luftfahrzeuge
jidf063848a jit0519a jiy25a