Requirements: German
Company: WhatJobs
Region: Dietikon , Zurich
Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger Wirtschaftsstandort im schnell wachsenden Limmattal. Die fnftgrsste Stadt im Kanton Zrich hat rund 28''000 Einwohnende und zhlt 3''000 Schlerinnen und Schler. Die Schule Dietikon umfasst sechs Schuleinheiten, welche mit dem ffentlichen Verkehr gut erreichbar sind.
Die Schule Dietikon lebt den Integrationsgedanken und geht innovative Wege. Sie setzt seit Augustin jeder Schuleinheit einen Schulsozialpdagogen/eine Schulsozialpdagogin zur intensiven sozialpdagogischen Begleitung der Schlerinnen und Schler ein.
Wir suchen per 1. Augustoder nach Vereinbarung eine engagierte Persnlichkeit als
Schulsozialpdagoge/Schulsozialpdagogin 80 %
Ihre Aufgaben
- Begleiten und untersttzen einzelner Kinder/Jugendliche mit besonderen Bedrfnissen und herausforderndem Sozialverhalten bei der schulischen Integration in der Regelklasse
- Erstellen und Umsetzen von individueller, sozialpdagogischer Frderplanung
- Zusammenarbeit mit dem ganzen Bezugssystem des Kindes, insbesondere den Eltern
- Einleiten von Kriseninterventionen im Unterricht- und Betreuungsbereich unter Bercksichtigung des Auftrages und der Zustndigkeit
- Zusammenarbeit mit dem Schulteam und anderen Fachstellen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpdagogik/Sozialarbeit (Fachhochschule, hhere Fachschule)
- Einige Jahre Berufserfahrung im sozialpdagogischen Setting
- Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen mit herausforderndem Verhalten
- Erfahrung im Erstellen und Umsetzen von individueller Frderplanung
- Kompetenz in der systemischen und lsungsorientierten Beratung, Milieugestaltung und im Bereich des Kindesschutzes
- Motivation fr die Arbeit im schulischen Umfeld, in einem interdisziplinren Team
- Interesse ein neues Angebot an unserer Schule weiter aufzubauen und zu etablieren
- Selbststndige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Gute PC-Anwenderkenntnisse
Wir bieten
- Eine vielseitige und interessante Ttigkeit mit Jahresarbeitszeit (Kompensation der Schulferienzeit durch erhhtes Pensum whrend der Schulzeit)
- Selbststndiges Arbeiten mit hoher Eigenverantwortung
- Ein engagiertes Team bestehend aus anderen Schulsozialpdagogen/Schulsozialpdagoginnen
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervisionen
- Teilnahme an Vernetzungs- und Fachaustauschtreffen
- Weiterbildungsmglichkeiten
Bewerbung und Auskunft
Ausknfte erteilt Ihnen gerne Frau Rebecca Juchli, Leiterin Fachstelle ISB unter TelefonMehr ber die Stadt Dietikon erfahren Sie unter . Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung!
Jetzt bewerben
jidbbe588ea jit0520a jiy25a