Floristinnen und Floristen arbeiten hauptschlich in Blumenfachgeschften. Sie gestalten Strusse, Gefssfllungen und Werkstcke fr Jubilen, Empfnge, Feiertage und Jahreszeiten. Es werden Brautstrusse und Anstecker gebunden oder die festliche Hochzeitstafel mit Tisch- und Raumdekorationen geschmckt, aber auch Trauerkrnze oder Kirchendekorationen angefertigt. In den Tagen vor Ostern, dem Valentinstag, Muttertag oder in der Adventszeit herrscht in Blumenfachgeschften reger Betrieb.
Floristinnen und Floristen EFZ verfgen ber ein breites Fachwissen in Botanik, Floristik und haben ein Flair fr Formen und Farben. Sie verarbeiten Schnittblumen, dekorieren und pflegen Pflanzen. Dabei beherrschen sie die entsprechenden Techniken und setzen Werkstoffe und Hilfsmittel fachgerecht, kologisch sinnvoll und nach den Bedrfnissen der Kundschaft ein. Sie beraten die Kundschaft umfassend zu den verschiedensten Anlssen und Gestaltungsmglichkeiten. Ihr Angebot und ihre Dienstleistungen wissen sie erfolgreich zu prsentieren und zu verkaufen.
Anforderungen
Weiterbildung