Universittsklinik fr Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
nach Vereinbarung, befristet auf ein Jahr
Das Berner Zentrum fr Essstrungen (BZE) der Universittsklinik fr Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, UPD, sucht ab sofort oder laufend nach Vereinbarung ein*e Praktikant*in (300 Arbeitsstunden bzw. 6-8h pro Woche, Laufzeit ca. 1 Jahr) fr die Mitarbeit an einer Studie mit stationren Patient*innen mit Anorexie.
Wir suchen
Sie absolvieren aktuell ein Bachelor oder Masterstudium der Psychologie an der Universitt Bern und haben Interesse an empirischer Forschung im Bereich Anorexie. Sie sind mit Computerprogrammen (Word und Excel) vertraut, und suchen eine Mglichkeit, Berufserfahrungen in projektorientierter klini-scher Arbeit zu sammeln. Von Vorteil sind Vorkenntnisse in psychologischer Diagnostik (z.B. Durchfhrung halbstrukturierter Interviews). Erwartet wird eine aktive, gewissenhafte und verbindliche Mitarbeit in einem interdisziplinren Team (Medizin, Psychologie, Pflege) und die Bereitschaft, Messungen am frhen Morgen in Moosseedorf zu begleiten.
Wir bieten
Sie arbeiten in unserer Studie WASA mit, die den Zusammenhang zwischen Gewichtsangst und psychologisch-biophysiologischen Reaktionen untersucht. In dieser Funktion untersttzen Sie uns bei der psychologischen Diagnostik (Dateneingabe & -verwaltung, klinische Messungen vor dem Frhstck in der Klinik in Moosseedorf und aufsuchend in den Familien). Zudem erhalten Sie einen umfassenden inhaltlichen und organisatorischen Einblick in die multimodale, professionelle Arbeit am Berner Zentrum fr Essstrungen (BZE). Das Praktikum erfolgt unentgeltlich. Informationen zum Berner Zentrum fr Essstrungen . Informationen zur WASA Studie und unserem Forschungsteam .
Darauf drfen Sie sich freuen
Spital der Maximalversorgung
Mit uns arbeiten Sie auf hchstem fachlichen und wissenschaftlichen Niveau, als Universittsklinik bieten wir ein gesamtes Versorgungsspektrum einschliesslich Intensivbehandlungen (u. a. TMS = Transkranielle Magnetstimulation, EKT = Elektrokrampftherapie und DBS = Deep Brain Stimulation).
Interdisziplinres Forschungszentrum
Wir forschen aktiv und frdern innovative Behandlungsanstze in den Forschungsschwerpunkten Psychose, Schlaf, Gedchtnis und Psychotherapie.
Innovative Lehre
Wir bieten ein modernes kompetenz-basiertes Curriculum mit begleitendem E-Learning Kurs.
Arbeitszeitmodelle Attraktive Teilzeitangebote, Jahresarbeitszeit, Arbeitsplatzteilung und flexible Arbeitszeiten - wir richten uns gerne nach Ihren Bedrfnisse, sofern dies der Klinikbetrieb zulsst.,Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsfrderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Restaurant Geniessen Sie das gesunde und schmackhafte Essen im Personalrestaurant zu vergnstigten Mitarbeiterkonditionen.,Attraktiver Standort Arbeiten im Herzen der Schweiz - an unseren ber 30 Standorten im schnen Kanton Bern.,Laufbahn Wir bieten individuelle Karriere- und Laufbahnmodelle , welche Ihre persnliche und individuelle Weiterentwicklung frdern. Die UPD beteiligt sich zudem an den Kosten fr Fort- und Weiterbildungen.,Universittsklinik Die Nhe zur Universitt bietet Ihnen viele Vorteile - vor allem in den Bereichen Aus-, Weiter- und Fortbildung, Lehre und Forschung.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Dr. phil. Armita Tschitsaz, Leitende Psychologin
Frau Dr. phil. Tschitsaz beantwortet Ihnen gerne Ihre fachspezifischen Fragen: T: +41 31 850 30 79
Ich freue mich, dass Sie sich fr die Position interessieren und Teil des KJP Teams werden mchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich an
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin
Mail: T: +41 58 630 96 71
ber uns
Als das Kompetenzzentrum fr Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion bietet die Klinik die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Frherkennung ber die ambulante, tagesstationre und stationre Behandlung bis hin zur Rehabilitation an. Als Universittsspital leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Spezialversorgung und engagieren uns intensiv in der Bildung, Lehre und international ausgerichteten Forschung.
Mehr erfahren