Requirements: German
Company: WhatJobs
Region: Schpfheim , Lucerne
Ihre Aufgaben
- Sie fhren Abklrungen im Bereich der Sprachentwicklung durch und erstellen fundierte Befunde und Behandlungsplne.
- Mit logopdisch-therapeutischen Massnahmen untersttzen Sie gezielt Kinder und Jugendliche, um ihre sprachlichen Fhigkeiten optimal zu entwickeln und ihnen zu neuem Selbstbewusstsein zu verhelfen.
- Mit Empathie und Einsatz setzen Sie sich fr die sprachlichen Bedrfnisse der Schlerinnen und Schler ein und strken durch Kommunikation ihre Selbstwirksamkeit.
- Sie stehen Lehrpersonen, Eltern, Internatsmitarbeitenden und weiteren Bezugspersonen als kompetente Ansprechperson zur Seite und frdern eine enge Zusammenarbeit.
- Sie engagieren sich aktiv in interdisziplinren Projekten und leisten einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Schule.
Ihr Profil
- Sie haben eine EDK-anerkannte Ausbildung oder vergleichbar in Logopdie oder stehen kurz vor dem Abschluss.
- Egal ob berufserfahren oder frisch aus der Ausbildung - bei uns sind unterschiedliche Profile willkommen: Als Berufseinsteiger/in steht Ihnen in ihrem ersten Jahr ein/e Mentor/in zur Seite.
- Sie haben eine grosse Passion fr das Berufsfeld der Logopdie, sind erfahren in der untersttzten Kommunikation, und interessieren sich insbesondere fr die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Auch Erfahrungen mit anderen Zielgruppen sind willkommen.
- Dank Ihrer Flexibilitt, Kommunikationsstrke und Neugierde fllt es Ihnen leicht, sich situativ auf Menschen mit besonderen Bedrfnissen einzulassen.
- Genauso gerne wie Sie selbststndig arbeiten, engagieren Sie sich in der interdisziplinren Zusammenarbeit.
- Ihr Flair fr digitale Kommunikationshilfsmittel zeichnet Sie aus.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitt in unserem Kanton leisten tglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Heilpdagogische Zentrum Schpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN fr rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeintrchtigung. 325 Personen aus verschiedenen Berufsrichtungen arbeiten in unserer Institution in den Bereichen Zentrale Dienste, Kinderhaus Weidmatt, Kinder und Jugendliche und Erwachsene. Das a im Stellentitel steht fr alle . Der Kanton Luzern steht fr Diversitt und Vielfalt.
Ihre Vorteile Arbeitsumfeld Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart) Sinnstiftende Ttigkeiten Weiterbildung und Entwicklungsmglichkeiten Vielfltiges internes Weiterbildungsangebot Untersttzung bei externer Aus- und Weiterbildung Arbeitszeit und Ferien 42-Stunden-Wochen Flexible Arbeitszeitmodelle Familie und Beruf Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit Besondere Sozialzulage von ber 250 Franken pro Monat (pensenabhngig) Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten Besoldung und Sozialleistungen Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse Bessere Absicherung in der 2. Sule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Heilpdagogisches Zentrum Schpfheim Tamara Imfeld Fachbereichsleiterin Schule +41 41 228 49 30
Kanton Luzern
6170 Schpfheim