Requirements: German
Company: Perspektive So
Region: Derendingen , Soleure
Die PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen ist in den Gemeinden der Bezirke Solothurn, Lebern, Bucheggberg und Wasseramt fr die ambulante Suchthilfe zustndig und umfasst die Bereiche Beratung und Prvention, Arbeit, Wohnen, Risiko- und Schadensminderung sowie Schulsozialarbeit.
Ihre Aufgaben
- Sie bernehmen die Schulsozialarbeit an den Primarschulen der Kreisschule HOEK und am Oberstufenzentrum in Derendingen.
- Sie arbeiten systemisch-lsungsorientiert.
- Sie beraten und untersttzen Schlerinnen und Schler bei ihren Anliegen.
- Sie stehen Erziehungsberechtigten fr Erziehungsfragen zur Verfgung und beziehen nach Bedarf das soziale Umfeld und andere Fachstellen ein.
- Sie beraten und untersttzen Lehrpersonen und Schulleitungen bei schulischen, sozialen, familiren und interkulturellen Problemen, die sich im Schulbetrieb zeigen.
- Sie untersttzen ganze Klassen durch das Gestalten von Klasseninterventionen und Prventionsprojekten.
- Sie partizipieren an der Schulentwicklung.
Ihr Profil
- Tertirer Abschluss im Bereich der sozialen Arbeit, vorzugsweise mit einer Zusatzausbildung im Bereich Schulsozialarbeit oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren.
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz.
- Hohes Ma an Selbstorganisation und Flexibilitt.
- Durchsetzungs- und Abgrenzungsvermgen.
- Fhigkeit zur interdisziplinren Zusammenarbeit und Teamarbeit.
- Effiziente und effektive Arbeitsweise.
- Guter schriftlicher Ausdruck.
- Bereitschaft zu begrenzt unregelmiger Arbeitszeit.
- Vernetzung mit anderen Fachstellen im Einzugsgebiet der Gemeinden.
- Gute allgemeine IT-Anwendungskenntnisse.
Ihre Perspektiven
Wir bieten ein vielseitiges und spannendes Arbeitsumfeld. Sie werden von der Bereichsleiterin und dem Schulsozialarbeit-Team fachlich untersttzt. Interne und externe Weiterbildungen sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams im Sinne einer systemisch-lsungsorientierten Grundhaltung sind uns wichtig.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Bereichsleiterin Marianne Rser per Mail marianne.roeser@perspektive-so.ch oder telefonisch unter 079 878 50 93.
#J-18808-Ljbffr