Requirements: German
Company: Sozialhilfeverband Linz-Land
Region: oberosterreich, at , Upper Austria
Sie sind sozial eingestellt, engagiert und teamorientiert, arbeiten gerne mit und fr pflegebedrftige Menschen in modernen Betreuungs- und Wohneinrichtungen und haben die entsprechende Qualifikation, dann bewerben Sie sich beim Sozialhilfeverband Linz-Land fr die Position.
Fach-Sozialbetreuung mit dem Ausbildungsschwerpunkt Behindertenarbeit
Voll- oder Teilzeitbeschftigung
Entlohnung: GD 18 + 50% auf GD 17
Brutto mind. 3.079,02 inkl. Zuschlag und Pflegebonus (bei Vollzeitbeschftigung)
Dienstantri ehestens
Aufgaben
- Fachsozialbetreuer mit dem Schwerpunkt Behindertenarbeit ben ihre Ttigkeit in den zentralen Lebensfeldern von behinderten Menschen, wie Wohnen, Arbeit/Beschftigung, Freizeit und Bildung aus.
- Die Pflegeassistenzberufe umfassen die Durchfhrung der ihnen nach Beurteilung durch Angehrige des gehobenen Dienstes fr Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflegeprozesses bertragenen Aufgaben und Ttigkeiten in verschiedenen Pflege- und Behandlungssituationen bei Menschen aller Altersstufen in ambulanten und stationren Versorgungsformen. Im Rahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie fhren Pflegeassistenzberufe die ihnen von rztinnen/rzte bertragenen oder von Angehrigen des gehobenen Dienstes fr Gesundheits- und Krankenpflege weiter bertragenen Manahmen durch.
- Fachlich kompetente Pflege und Betreuung der BewohnerInnen
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation, Durchfhrung und Evaluation aller pflegerischer Manahmen
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Pflegequalitt
- Handeln nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und Pflegemodellen
- Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsablufe
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung Fach-Sozialbetreuer/in mit dem Ausbildungsschwerpunkt Behindertenarbeit
- Eintrag in das Gesundheitsberuferegister
- Hohes Engagement und Eigenverantwortung
- Ein wertschtzender Umgang ist fr Sie eine Selbstverstndlichkeit
- Teamfhigkeit
- Gute organisatorische und kommunikative Fhigkeiten
- Bereitschaft zur Absolvierung Modul 1 lt. Dienstausbildungssystem O.GDG 2002
Angebot
- Entlohnung nach dem O- Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 inklusive Anrechnung von Vordienstzeiten (Besoldungsdienstalter)
- Haushalts- Schul- und Kinderbeihilfe/-zulage, bzw. sonstige Zulagen
- Flexible Arbeitszeitmodelle abgestimmt auf individuelle Bedrfnisse und Zeitbonus
- KFG Versicherung
- Externe Aus- und Weiterbildungen- Hherqualifizierungen mit Kostenbernahme-Anrechnung der Zeiten und Reisekostenrckvergtung
- Gute Erreichbarkeit/Verkehrsanbindungen der Dienststellen, gratis Parkpltze
Auswahlverfahren:
- Vorstellungsgesprch und ev. schnuppern in der jeweiligen Dienststelle
Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:
- die persnliche, gesundheitliche und fachliche Eignung fr die vorgesehene Verwendung
- ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- mnnliche Bewerber: abgeleisteter Prsenz- oder Zivildienst
- es werden nur vollstndig vorgelegte Bewerbungsunterlagen bercksichtigt (bei fremdsprachigen Dokumenten - beglaubigte deutschsprachige bersetzung)
Allfllige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt, Aufnahmen erfolgen in einem Vertragsbedienstetenverhltnis zum Sozialhilfeverband Linz-Land.
Bewerbungen sind so zeitgerecht abzugeben, dass diese bis zum sptesten Zeitpunkt der angegebenen Bewerbungsfrist schriftlich einlangen.
Bewerbungsbgen erhalten Sie hier - sowie weitere Ausknfte erhalten Sie in der
Geschftsstelle des Sozialhilfeverbandes Linz-Land,
Amtsgebude der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land,
Krntnerstr. 16,
3. Stock, Zimmer E 308,
4020 Linz
Tel.-Nr. +43 732/69414-66315 in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr.