Lohn - CHF90''000 - 120''000
Verantwortung:
Zusammenarbeit mit einem interdisziplinren Fachteam an der Steuerung von Asynchron- und Synchronmotoren
Weiterentwicklung und Anpassung der Software fr kommende Motorentypen
Verantwortlich fr die Analyse, Spezifikation, Gestaltung, Implementierung und Inbetriebnahme der Software
Durchfhrung von Unit-Tests und Integrationstests zur Qualittssicherung
Kontinuierliche Betreuung und Wartung der Anwendungen und Systeme
Qualifikationen:
Abgeschlossene Berufslehre Elektrotechnik oder gleichwertige Ausbildung
Fundierte Kenntnisse in verschiedenen Motorregelungstechniken, wie z.B. sensorlose Vektorregelung fr Synchron- und Asynchronmotoren
Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Informationstechnik oder Regelungstechnik mit mehrjhriger Berufserfahrung in einer vergleichbaren Entwicklerrolle
Idealerweise Erfahrung in der Programmierung mit C
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Arbeitsort
Salmsach
Kontakt
Mattia DiGiorgio,
+41443852849