Requirements: German
Company: WhatJobs
Region: Zrich-Flughafen , Zurich
Zrich-Flughafen und Homeoffice |%
Diesen Beitrag knnen Sie leisten
- Die operationellen numerischen Wettervorhersagesysteme betreiben und warten sowie den Third-Level-Support fr einen zuverlssigen 7x24h Betrieb sicherstellen
- Lebenszyklus und Konformitt der automatisierten Produktionssysteme entwickeln und sicherstellen
- Das Wettervorhersagemodell und/oder das Assimilationssystem mit besonderem Fokus auf die Verbesserung der Vorhersagequalitt im Bereich der alpinen Meteorologie weiterentwickeln
- Wissenschaftliche und technische Projekte leiten
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (idealerweise mit Promotion) in den Bereichen Atmosphrenwissenschaften, Naturwissenschaften, Computational Science oder einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse in der numerischen Wettervorhersage und im Umgang mit meteorologischen Daten
- Ausgewiesene Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Python und Linux; Kenntnisse in Fortran sind von Vorteil
- Zuverlssig und gewohnt, selbstndig, eigenverantwortlich und zielorientiert zu arbeiten
- Kommunikativ, begeisterungsfhig und ein/e exzellente/r Teamplayer/-in
Auf den Punkt gebracht
Als Mitglied der Abteilung Numerische Vorhersage sind Sie dafr verantwortlich, dass unsere Wettervorhersagen den Kunden zu jeder Tages- und Nachtzeit in hoher Qualitt zur Verfgung stehen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Bevlkerung und kritischer Infrastrukturen sowie zur Optimierung zahlreicher Prozesse in Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Das bieten wir
- Arbeiten fr die Schweiz Wir setzen uns fr das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevlkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir untersttzen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits Das Bundesamt fr Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) ist der nationale Wetterdienst der Schweiz. Wir erfassen und prognostizieren Wetter und Klima in der Schweiz und leisten damit einen nachhaltigen Beitrag zum Wohlergehen der Bevlkerung und zum Nutzen von Wirtschaft, Wissenschaft und Umwelt.
Die mter des Eidgenssischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch fr gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Zustzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Marco Arpagaus
Fragen zur Bewerbung
Nicole Gianotti
jid19cf395a jit0520a jiy25a