Requirements: German
Company: Obersterreichische Gesundheitsholding
Region: Schrding , Upper Austria
Das Klinikum Schrding steht seit ber 170 Jahren frGesundheitsversorgung. Das Leitmotiv dabei war und ist menschlich,motiviert, modern. In diesem Sinne versorgt es jhrlich knapp8.000 stationre und 92.000 ambulante PatientInnen. Mit ber 150Betten ist es der zentrale Gesundheitsanbieter im Bezirk. UnserAngebot: eine hohe unfallchirurgische Qualitt mit einem groentagesklinischen Anteil auf aktuellsten Stand gebrachte OP-Slemit modernster Ausstattung sehr kollegiales Betriebsklima familienfreundliche Arbeitszeitmodelle schnelle und direkteErreichbarkeit des Zentralraums durch eine nahe Autobahn- und einehochwertige Eisenbahnverbindung ganzjhrige Kinderbetreuung durchBetriebstagesmuttersttte umfangreiche attraktive Angebote wieBetriebliche Gesundheitsfrderungsprogramme, ansprechendeAltersvorsorgemodelle, MitarbeiterInnenkantine mit vielseitigenMens u.v.m. Krankenversicherung bei Krankenfrsorge fr o.Landesbedienstete Ihre Aufgaben: Unfallchirurgische undorthopdische Versorgung im operativen und konservativenTtigkeitsbereich. Das Leistungsangebot des FachschwerpunktsUnfallchirurgie umfasst das Standardspektrum inklusive Hft- undKnieendoprothetik mit zustzlichem Schwerpunkt derSporttraumatologie. Insbesondere werden neben frischen Verletzungenauch rekonstruktive Eingriffe im Bereich Hand- und Fuchirurgiesowie der Knie- und Schulterchirurgie angeboten. IhrProfil: Facharztanerkennung fr Orthopdie und orthopdischeChirurgie oder Unfallchirurgie (jeweils nach AO 2006) oderOrthopdie und Traumatologie (neues Sonderfach nach AO 2015) Ausgeprgte Patientenorientierung und dienstleistungsorientierteGrundhaltung Interdisziplinre Zusammenarbeit mit allen Bereichendes Hauses Erbringung von Bereitschafts- und Wochenenddiensten Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung und zu Mehrleistungen Prim. Dr. Leo Ottensammer Leiter des Fachschwerpunkts Orthopdieund Traumatologie Tel. Nr.: 0043 50554/78-22001 E-Mail: [E-MailAdress gelscht]Einstufung: FA bzw. FA+