Requirements: German
Company: Gemeindeamt Schleiheim
Region: Schleiheim , Upper Austria
STELLENAUSSCHREIBUNG
LEITER/IN DES GEMEINDEAMTES Schleiheim
I. DIENSTVERHLTNIS
- Eintritt ehest mglich
- Vertragsbedienstete(r)
- Funktionslaufbahn GD 11.1 (Einschulungszeit in GD 13.1)
- Die Bestellung zum Amtsleiter / zur Amtsleiterin erfolgt zunchst befristet auf die Dauer von 3 Jahren - im Anschluss daran sind Weiterbestellungen um jeweils weitere 5 Jahre mglich.
II. BESCHFTIGUNGSAUSMASS/BRUTTOGEHALTSANGABE
- 35 - 40 Wochenstunden
- Bruttogehalt 4.395,40 Euro bei Vollzeit (inkl. Verwendungszulage ohne Anrechnung von Vordienstzeiten)
III. BERUFSBESCHREIBUNG
- Leitung des Gemeindeamtes
- Selbststndige Fhrung der Verwaltung, sowie aller Dienststellen der Gemeinde
- Ansprechpartner/Ansprechpartnerin fr Brgermeister/Brgermeisterin, Gemeindeorgane, Gemeindebedienstete und Bevlkerung
- Vorbereitung und Teilnahme an Gemeinderats- u. Vorstandssitzungen; Teilnahme an div. Ausschusssitzungen
- Erledigung und Umsetzung der Beschlsse, in Zusammenarbeit mit den Sachbearbeitern
- Erstellung Vor- bzw. Nachtragsvoranschlag, mittelfristige Ergebnis- u. Finanzplanung und Rechnungsabschluss in Zusammenarbeit mit der Buchhaltung
- Abwicklung von Projekten und Bauvorhaben der Gemeinde, inkl. der projektbezogenen Finanzplanung und der Frderabwicklung
- Leitung des Bauamtes mglich
- Aufgabenerledigungen entsprechend dem aktuellen Geschftsverteilungsplan
IV. WAS BIETEN WIR
Sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Beschftigungsperspektive
- Regelmige Gehaltsvorrckung
- Attraktive Versicherung bei der Kranken- und Unfallfrsorge fr O. Gemeinden (KFG)
- Gleitzeitmodell mit der Mglichkeit nach Absprache im Home-Office zu arbeiten
- Komfortable Erreichbarkeit
- Fachgerechte Einschulung und umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
- Arbeiten in einem kleinen, aber feinen Team mit sehr gutem Betriebsklima
- Beschrnkte kostenlose Nutzung des E-Cars
- Nutzung der Schlerausspeisung mglich
V. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN
- sterreichische Staatsbrgerschaft oder EWR-Brger/in - einwandfreies Vorleben
- Persnliche, gesundheitliche und fachliche Eignung und volle Handlungsfhigkeit fr die vorgesehene Verwendung zur Erfllung der Aufgaben
- Kommunikationsfhigkeit, gute Umgangsformen, Selbststndigkeit, Verlsslichkeit, Flexibilitt, Belastbarkeit, Bereitschaft zur Teamarbeit
- Gute Kenntnisse und Ausdrucksform der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Gutes Auftreten und Einfhlungsvermgen im Umgang mit Brgern u. Funktionren
- Bei mnnlichen Bewerbern abgeleisteter Prsenz- oder Zivildienst
VI. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN - ANFOERDUNGSPROFIL
- Niveau einer Absolventin/ eines Absolventen einer hheren Schule oder Nachweis eines anderen Bildungsabschlusses mit Reifeprfung, Berufsreifeprfung oder vergleichbare Ausbildung (kann auch durch umfangreiches Fachwissen bzw. durch mehrjhrige Berufserfahrung in der Gemeindeverwaltung ersetzt werden)
- Dienstausbildung entsprechend der O. Gemeinde-Dienstausbildungsverordnung idgF., wobei diese Ausbildung samt allenfalls fehlender Module innerhalb von drei Jahren ab Beginn der Verwendung verpflichtend abzulegen sind
- Bereitschaft zur Weiterbildung im fachlichen und persnlichen Bereich
- Sicherer Umgang mit der Standard-Software und Bereitschaft zur Weiterbildung in den gemeindespezifischen EDV-Anwendungen
- Fhrerschein der Gruppe B
VII. WNSCHENSWERTE WEITERE FHIGKEITEN UND KENNTNISSE
- Fachwissen durch mehrjhrige Berufserfahrung in der ffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse in der Mitarbeiterfhrung
- Hohe soziale Kompetenz
- Kenntnisse ber die rtlichen Gegebenheiten und regionalen Strukturen
- Bereitschaft zu Mehrleistungen bei Bedarf
VIII. AUSWAHLVERFAHREN
- Sichtung der Bewerbungen und ggf. Vorauswahl
- Hearing/Vorstellungsgesprch im Personalbeirat
- Bei Bedarf Absolvierung eines Aufnahmetests und ev. Probetag
- Aufnahmeentscheidung durch den Gemeinderat
Die Bewerbung ist inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf mit aktuellem Foto und Nachweise ber abgeschlossene Schul- und Berufsausbildungen bis sptestens Montag, dem 09. Juni 2025, einzubringen.
Gemeindeamt Schleiheim
Dorfstrae 14, 4600 Schleiheim
Tel. Nr. 07242/4242-0
gemeinde@schleissheim.at -