Requirements: German
Company: Spital Lachen AG
Region: Lachen , Schwyz
ber unsDas Spital Lachen leistet einen wichtigen Beitrag zur stationren und ambulanten Grundversorgung der Region Ausserschwyz. Es profiliert sich durch ein erweitertes Leistungsangebot auf hohem medizinischem Niveau, das ber die Region hinaus bekannt ist. Dank der Kooperation mit verschiedenen Partnern kann das Spital seinen Ruf als medizinisches Kompetenzzentrum stetig ausbauen, insbesondere in den Bereichen Orthopdie, Kardiologie und Behandlung von Gefssen. Mit seinen rund 800 Mitarbeitenden bietet das Spital Lachen seinen Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche Betreuung und eine Begleitung bis zum Wiedereintritt in den Alltag.
Die 3-jhrige Ausbildung zur diplomierten Fachperson Operationstechnik HF erfolgt per September 2025 in einer Direktanstellung in der Spital Lachen AG.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen die strukturelle, personelle und materielle Organisation und Logistik fr geplante sowie notfallmssige Operationen sicher
- Sie untersttzen und erlernen stufenweise das Instrumentieren von einfachen bis komplexen Eingriffen im Operationssaal
- Sie betreuen die Patientinnen und Patienten pr.,intra.- sowie postoperativ
- Sie koordinieren und verantworten smtliche Massnahmen zur Gewhrleistung der Hygiene, der Asepsis und der Antisepsis
Ihr Profil
- Abschluss einer mind. 3-jhrigen beruflichen Grundbildung EFZ, Fachmittelschule oder gymnasiale oder berufliche Maturitt
- Erfolgreich absolvierter Multicheck Kompetenzanalyse Gesundheit HF - Dipl. Fachmann/-frau Operationstechnik HF
- Ein erfolgreich bestandenes Zulassungsverfahren am Careum Bildungszentrum in Zrich
- Hohe physische und psychische Belastbarkeit
- Flexibilitt und Bereitschaft zu unregelmssigen Arbeitszeiten
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an Technik und Medizin
- Teamfhigkeit und Kommunikationsfhigkeit
- Guter Ausdruck in deutscher Sprache (mndlich und schriftlich)
Haben Sie Fragen?Fr weitere Fragen wenden Sie sich bitte an:
Frau Diana Filipa Morais Pedro, Berufsbildnerin OPS
Telefon +41 55 451 34 91
oder
Frau Sonja Wattenhofer, Ausbildungsverantwortliche Bereich CNO
Telefon +41 55 451 30 82
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.