Professor*in Bildgesttzte Modellierung und Simulation in der Medizin 80-100%
Hochschule fr Life Sciences FHNW, Institut fr Medizintechnik und MedizininformatikLehre, Forschung und Praxis - wir verbinden
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut fr Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie erarbeiten dabei anwendungsorientierte wissenschaftliche Beitrge auf dem Gebiet
In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Lsungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz- und termingerechte Durchfhrung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse. In der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Spezialwissen im Bereich der medizinischen Informationstechnologie (z.B. Bildgebende Verfahren, Bildverarbeitung, Systemtheorie, Anwendung dynamischer Modelle in der Medizin). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und untersttzen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengnge, sowie bei der Akquisition von Studierenden. Ihre Ttigkeit findet in einem hochdynamischen komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten.
Ihr Profil:
Als innovative und engagierte Persnlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:
Ihre Perspektiven:
Die Hochschule fr Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Bro- Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie der tgliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem fr Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.
Ihre Benefits:
Breites Hochschulsportangebot
Kulturprogramm mit Vortrgen, Konzerten, Theater und Filmen
Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
Gezielte Frderung von Promotionsvorhaben
Sabbatical fr Professor*innen fr Forschungs- und Praxisprojekte
300 Stunden Zeitpauschalen fr Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per 2026 2 1 .
Ihr Arbeitsort:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Noch Fragen?
Zur Stelle:
Erik Schkommodau, Institutsleiter, Kontakt: , +41 61 228 54 19
Zum Bewerbungsprozess:
Dsire Zoller, HR-Verantwortliche HLS, HABG und CMU, Kontakt: +41 61 228 57 28
Gehren Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung(inkl. Zusammenfassung der eigenen Forschungsvorhaben ) bis zum 31.05.2025.