Requirements: German
Company: Stadt Graz Personalamt
Region: Graz , Styria
HTL-TECHNIKER:IN/BEZIRKSINGENIEUR:IN Bau- und Verkehrswesen im Straenamt Der Groraum Graz gehrt zu den am strksten wachsenden Ballungsrumen Mitteleuropas. Allein in den letzten 10 Jahren ist die Stadt um rund 30.000 Bewohner:innen gewachsen und damit auch der Bedarf an einem attraktiven, nachhaltigen stdtischen Lebensraum.Fr die geregelte Nutzung des ffentlichen Raumes ist das Straenamt zustndig. Dazu gehrt die Genehmigung von Baustellen und Gastgrten, alle Belange des ruhenden Verkehrs bis hin zur Festlegung von Verkehrszeichen und Bodenmarkierungen.Fr das Team der Bezirksingenieur:innen suchen wir Verstrkung und wenden uns an kompetente, verantwortungsbewusste Personen, die mit uns gemeinsam die Ziele der Stadtverwaltung erreichen wollen. Was ist zu tun? * Sachverstndigenttigkeit in bau-, raumordnungs- und straenrechtlichen Verfahren. * Mitwirkung bei der Planung und Vertragserstellung im Hinblick auf die unmittelbare Verkehrserschlieung im Rahmen von Bebauungsplnen. * Bearbeitung von Antrgen nach dem L-StVG (Ausnahmegenehmigung vom Bauverbot, Zufahrtsgenehmigungen). * Durchsetzen von Anrainer:innenverpflichtungen nach der Straenverkehrsordnung. * Durchfhrung von Verfahren fr die Nutzung von ffentlichem Gut und ffentlichen Verkehrsflchen. * Austausch und Abstimmung mit allen fr die Verwaltung des ffentlichen Gutes relevanten Stellen bei Stadt und Land. Was erwarten wir uns von Ihnen? * Abgeschlossene Ausbildung an einer HTL Bau- und Verkehrswesen oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. alternativ: * Lehrabschlussprfung/Reifeprfung und mehrjhrige berufliche Erfahrung mit Planung und/oder Bauleitung. * Fhrerschein B. * Einen versierten Umgang mit dem MS-Office-Paket, ev. auch mit GIS Anwendungen. * Gutes Auftreten und eine serviceorientierte Einstellung im Umgang mit Kund:innen. * Selbststndige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise und organisatorische Fhigkeiten. * Teamorientierung, Belastbarkeit und Konfliktlsungsfhigkeit. * Die sterreichische Staatsbrgerschaft - hoheitliche Aufgaben sind nach 2a Grazer Gemeindevertragsbedienstetengesetz sterreichischen Staatsbrger:innen vorbehalten. Was bieten wir Ihnen? * Einen krisensicheren Arbeitsplatz, ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und Einbindung in ein engagiertes Team. * Familienfreundliche, weitgehend flexible Arbeitszeiten und Home-Office nach Magabe der Aufgaben und Projekte. * Klimaticket Steiermark". * Fachliche und persnliche Weiterbildungsangebote, die kostenlos und in der Arbeitszeit beansprucht werden knnen. * Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit regelmigen Sport- und Gesundheitsangeboten. * Ein hochwertiges, kostengnstiges Mittagessen in einer Betriebskantine im Stadtzentrum. * Regelmige, zweijhrige Gehaltsvorrckungen und eine Pensionskassenregelung. * Eine Jubilumszuwendung nach 25/40 Dienstjahren. * Die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr plus 3 bzw. 2 weitere Urlaubstage jhrlich ab dem 57. bzw. 60. Lebensjahr. * Auf Grund gesetzlicher Regelungen sind wir verpflichtet, in der Stellenausschreibung ein Mindestgehalt von Euro 3.044 (fr eine Vollzeitbeschftigung) anzufhren. Das tatschliche Gehalt ist Ergebnis der Anrechnung Ihrer einschlgigen beruflichen Erfahrungen (Vordienstzeiten). Frauenfrderung bei der Stadt Graz Die Grazer Stadtverwaltung arbeitet aktiv an der Gleichstellung von Frauen und Mnnern. Was tun wir, wenn Frauen in einem Bereich unterreprsentiert sind? Dann nehmen wir bei gleicher Eignung so lange bevorzugt Frauen auf, bis das Verhltnis von Mnnern und Frauen ausgewogen ist. Inklusionsstrategie der Stadt Graz Die Stadt Graz hat sich mit der Inklusionsstrategie dazu verpflichtet, bestehende Benachteiligungen und Diskriminierungen abzubauen und Chancengleichheit zu frdern.Wir freuen uns daher auf Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Mgliche Arbeitspltze sind barrierefrei gestaltet; bei Bedarf erfolgen zustzliche Adaptierungsmanahmen. Diese Aufgabe interessiert Sie? Dann bewerben Sie sich bitte bis 21. April 2025.. Hier gehts zur Onlinebewerbung Sie haben noch Fragen? Die Mitarbeiterinnen der Personalentwicklung beantworten diese gerne: Tel. +43 316 872 2581, 2582. Fr die Stadt Graz: Der Stadtsenatsreferent fr das Personalwesen