Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1''100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beitrge zum Wohle der Gesellschaft fr eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs.
Die Abteilung Luftfremdstoffe / Umwelttechnik untersucht den Einfluss menschlicher Aktivitten auf die Atmosphre und das Klima, um Entscheidungsgrundlagen fr technische Lsungen, Szenarien zur Emissionsminderung und umweltpolitische Entscheide bereitzustellen. Die Grundlage dafr bilden eine starke Kompetenz in Messtechnik und Analytik, sowie Prozessanalysen und Modellierungen.
Die Abteilung Luftfremdstoffe / Umwelttechnik der Empa betreibt gemeinsam mit dem Bundesamt fr Umwelt (BAFU) das Nationale Beobachtungsnetz fr Luftfremdstoffe (NABEL).
Einer selbstndigen, initiativen Person mit rascher Auffassungsgabe bieten wir eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen, technischen Umfeld.
a steht in unseren Stelleninseraten fr alle . Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Ttigkeiten haben - nur das zhlt.
Wir freuen uns auf Ihre vollstndige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Diplome. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich ber unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht bercksichtigt.
David Heusser ,Bereichspersonalleiter / HR Partner
Dr. Christoph Hglin
Gruppenleiter
>
Empa
Ueberlandstrasse 129
8600 Dbendorf