Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung
Ein wichtiges Bindeglied zwischen der klinischen Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und der angestrebten Inklusion von Menschen mit Psychiatrieerfahrung sind die rehabilitativen Einrichtungen der Bereiche Wohnen, Arbeiten und Tagesstruktur. Die WohnPassage Weidli ist eine bergangswohneinrichtung mit integrierter Beschftigung mit 22 Pltzen fr Menschen mit psychisch bedingten Einschrnkungen, welche nach einem Klinikaufenthalt oder nach einer ambulant behandelten Krise einen Schritt Richtung selbstndiges Wohnen machen wollen. Gefhrt werden diese Pltze in diversen Liegenschaften in der Gemeinde Kehrsatz. Die Begleitung der Nutzer*innen in der WohnPassage Weidli bercksichtigt deren individuelle Befindlichkeit, bietet Untersttzung in Krisensituationen und hilft bei der Erhaltung oder dem Aufbau von sozialen Beziehungen - den Nutzer*innen wird die Mglichkeit geboten, sich auf ein selbststndiges Leben vorzubereiten, indem sie die dazu notwendigen Fhigkeiten ben und strken knnen.
Deine Aufgaben
Dein Profil
Darauf darfst du dich freuen
Wir arbeiten selbstndig und motiviert
Wir pflegen einen partizipativen Fhrungsstil und bereichsbergreifend einen persnlichen Umgang, welcher von Wertschtzung und Respekt geprgt ist. Zielsetzungen und Rahmenbedingungen werden kommuniziert. Wir sind berzeugt vom Wert der Vernetzung. Die Pflege von Partnerschaften und Beziehungen soll den Nutzenden zugute kommen.
Wir sind recoveryorientiert
Wir untersttzen Menschen mit einer psychisch bedingten Einschrnkung, damit sie mit grsstmglicher Selbststndigkeit leben knnen. In der Gesellschaft sollen sie in ihrer Individualitt in vollem Umfang Teilhabe und Teilnahme erfahren (Inklusion). Bei der rehabilitativen Arbeit stellen wir den individuellen Bedarf, die Zufriedenheit und die soziale Teilhabe ins Zentrum unseres Wirkens.
Wir frdern dich individuell
Eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung und Entwicklungsperspektiven fr unsere Mitarbeitenden sind uns wichtig. Mit einem breiten Bildungsangebot untersttzen wir unsere Mitarbeitenden, ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Einfhrung Mit unserem monatlichen Begrssungsanlass starten Sie bestens informiert in Ihren neuen Job!,Ferien Freuen Sie sich auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Je nach Altersjahr sind es bis zu 32 Tage. Assistenrztinnen und -rzte erhalten 5 zustzliche Ferientage.,GAV Bei der UPD sind Sie dem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Berner Spitler und Kliniken unterstellt.,Gesund leben Die Mitarbeitenden der UPD nehmen erfolgreich an Gesundheitsfrderaktionen, wie "bike to work" von Pro Velo Schweiz oder dem GP Bern, teil.,Sozialleistungen 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub sowie 15 Tage Vaterschaftsurlaub sind bei der UPD eine Selbstverstndlichkeit. Ebenso besteht Anspruch auf Adoptionsurlaub und eine zustzliche Kinderbetreuungszulage.,Vergnstigungen Profitieren Sie von Sonderkonditionen und Sonderrabatten bei ausgewhlten Partnern.
Deine Ansprechpartnerinnen
Britta Bronneberg, WohnPassage Weidli und Leiterin Angebot
Britta Bronneberg beantwortet deine fachspezifischen Fragen: T: +41 58 630 63 91
Ich freue mich, dass Du dich fr die Position interessierst und Teil des ZPR Teams werden mchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wende dich an
Nujin Yalcinkaya, HR Sachbearbeiterin
Mail: T: +41 58 630 96 71
ber uns
Die Universitren Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum fr Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitler in der Schweiz. Die UPD bietet die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Frherkennung ber die ambulante, teilstationre und stationre Behandlung bis hin zur