Requirements: German
Company: Kanton Luzern
Region: Hohenrain , Argovia
Ihre Aufgaben
- In der landwirtschaftlichen Grund- und Weiterbildung unterrichten Sie betriebswirtschaftliche Themen mit Praxisbezug und umfassendem theoretischem Fachwissen.
- Mit Weitblick und Verantwortung engagieren Sie sich im Fachbereich, in Projekten sowie bei der Weiterentwicklung der Bildungsgnge.
- Landwirtschaftliche Betriebe beraten Sie kompetent in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen von Generationenfragen ber Finanzierung bis zur Strategieentwicklung.
- Als erste Ansprechperson am Standort untersttzen Sie Lernende und Mitarbeitende im Informatiksupport und wirken aktiv an Informatikprojekten mit.
Ihr Profil
- Sie besitzen einen HF- oder FH-Abschluss in Agronomie (BSc/MSc/Dipl. Ing. ETH) oder eine vergleichbare Ausbildung mit fundierten Kenntnissen in Betriebswirtschaft.
- Idealerweise bringen Sie Berufserfahrung und eine berufspdagogische Qualifikation auf Sekundarstufe II mit oder sind bereit, diese zu erwerben.
- Der wertschtzende Umgang mit Lernenden, Kursteilnehmenden sowie mit den landwirtschaftlichen Betrieben ist fr Sie selbstverstndlich und bereitet Ihnen Freude.
- Sie bringen gute Informatikkenntnisse mit, arbeiten selbststndig, verantwortungsbewusst und schtzen die Zusammenarbeit im Team.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitt in unserem Kanton leisten tglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Arbeit im Einklang mit der Natur: Das Berufsbildungszentrum Natur und Ernhrung (BBZN) ist das Kompetenzzentrum fr die Berufe Gartenbau, Floristik, Hotellerie-Hauswirtschaft, Milchwirtschaft und Landwirtschaft. An den drei Schulstandorten Sursee, Schpfheim und Hohenrain bilden wir rund 1''200 Lernende aus. Zudem bieten wir die Berufsmaturitt Natur, Landschaft und Lebensmittel , hhere Berufsbildungen sowie haus- und landwirtschaftliche Beratungen an.
Das a im Stellentitel steht fr alle . Der Kanton Luzern steht fr Diversitt und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Ttigkeiten
Weiterbildung und Entwicklungsmglichkeiten
Vielfltiges internes Weiterbildungsangebot
Untersttzung bei externer Aus- und Weiterbildung
Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle
Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von ber 250 Franken pro Monat (pensenabhngig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Sule bei Teilzeitarbeit
- In der landwirtschaftlichen Grund- und Weiterbildung unterrichten Sie betriebswirtschaftliche Themen mit Praxisbezug und umfassendem theoretischem Fachwissen.
- Mit Weitblick und Verantwortung engagieren Sie sich im Fachbereich, in Projekten sowie bei der Weiterentwicklung der Bildungsgnge.
- Landwirtschaftliche Betriebe beraten Sie kompetent in betriebswirtschaftlichen Fragestellungen von Generationenfragen ber Finanzierung bis zur Strategieentwicklung.
- Als erste Ansprechperson am Standort untersttzen Sie Lernende und Mitarbeitende im Informatiksupport und wirken aktiv an Informatikprojekten mit.
Bildungs- und Kulturdepartement
Berufsbildungszentrum Natur und ErnhrungBeda EstermannLeitung BLS+41 41 228 30 91
https://bbzn.lu.ch