Region: Neckertal , St. Gall
Lehrer/in fr Sprachentwicklung im Kanton Luzern gesucht. Eine spannende Chance in einem vielfltigen Umfeld!
Aufgaben
- Pdagogische Verantwortung fr eine altersdurchmischte Klasse bernehmen.
- Lehrplanorientierten Unterricht mit verschiedenen Zugngen gestalten.
- Interdisziplinre Zusammenarbeit im erfahrenen Stufenteam frdern.
Fhigkeiten
- Abgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, heilpdagogische Zusatzausbildung wnschenswert.
- Positive Einstellung und Freude im multikulturellen Umfeld.
- Kommunikations- und Konfliktfhigkeit sowie Belastbarkeit.
Ihre Aufgaben
- Sie bernehmen die pdagogische Verantwortung fr eine altersdurchmischte Klasse im Zyklus 1 mit Schlerinnen und Schlern mit einer Beeintrchtigung in der Sprachentwicklung.
- Sie unterrichten lehrplanorientiert, bieten Lernsettings mit unterschiedlichen Zugngen an und gehen dabei auf die Lernvoraussetzungen der Schlerinnen und Schler ein.
- Sie frdern ganzheitlich und gestalten die Frderplanung und Berichterstattung.
- Sie arbeiten interdisziplinr und intensiv in einem erfahrenen Stufenteam mit Klassen- und Fachlehrpersonen, Klassenassistenzen sowie Fachpersonen der Therapie und der Sozialpdagogik zusammen.
- Die Elternarbeit gestalten Sie kooperativ, kommunikativ und wertschtzend und vernetzen sich mit externen Stellen und Behrden.
- Die Stelle kann im Jobsharing geteilt werden.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Primarlehrperson, bevorzugt Berufsleute mit heilpdagogischer Zusatzausbildung und/oder heilpdagogischer Berufserfahrung.
- Positive Einstellung und Freude am Unterrichten in einem multikulturellen und heterogenen Umfeld.
- Ressourcen-, strken- und lsungsorientierte Haltung gegenber den Schlerinnen und Schlern und gegenber allen an der Schule Beteiligten.
- Kommunikations- und Konfliktfhigkeit, Einfhlungs- und Durchsetzungsvermgen sowie Belastbarkeit.
- Proaktive, engagierte und humorvolle Persnlichkeit.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualitt in unserem Kanton leisten tglich mehr als 6''000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Das Heilpdagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum fr die Schulung, Frderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpdagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpdagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag. Das a im Stellentitel steht fr alle . Der Kanton Luzern steht fr Diversitt und Vielfalt.
Ihre Vorteile
Arbeitsumfeld: Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart), sinnstiftende Ttigkeiten.
Weiterbildung und Entwicklungsmglichkeiten: Vielfltiges internes Weiterbildungsangebot, Untersttzung bei externer Aus- und Weiterbildung.
Arbeitszeit und Ferien: 42-Stunden-Wochen, flexible Arbeitszeitmodelle.
Familie und Beruf: Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, besondere Sozialzulage von ber 250 Franken pro Monat (pensenabhngig), Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
Besoldung und Sozialleistungen: Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt, grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse, bessere Absicherung in der 2. Sule bei Teilzeitarbeit.
HPZ Hohenrain Beatrice Barnikol Bereichsleitung Unterricht 041 329 42 76