Produktionsmechanikerinnen und Produktionsmechaniker fhren Arbeiten im Maschinenbau und in der Metallbearbeitung aus. Sie bearbeiten Einzel- oder Serienteile, zum Beispiel Schrauben, Muttern, Achsen, Stangen und montieren mechanische Elemente und Gerte. Du wartest auch die Fertigungs- und Produktionsanlagen.
Deine Aufgaben als Produktionsmechaniker/-in sind sehr vielfltig. Um mechanische Teile zu fertigen, wirst du technische Zeichnungen lesen und interpretieren, das Material vorbereiten, Maschinen, Vorrichtungen und computergesteuerte Anlagen einrichten und in Betrieb nehmen, Werkzeuge instand halten und die Qualitt der Teile kontrollieren.
Du bearbeitest Metall mit verschiedenen Methoden, zum Beispiel bohren, biegen, schneiden, schweissen, lten, walzen usw. Um Teile zu drehen, richtest du Maschinen ein, berwachst Maschinengruppen und berprfst, ob die bearbeiteten Teile passen.
Als Produktionsmechaniker/-in montierst du die gefertigten Teile in Baugruppen, Maschinen, Gerte und Vorrichtungen. Dazu verwendest du Montagevorrichtungen sowie Hebe- und Transportgerte, um die Teile anzuheben und zusammenzusetzen.
Zu deinem Aufgabengebiet gehrt auch, Maschinen zu warten. Das heisst, du zerlegst Maschinen und Anlagen und baust diese wieder zusammen, um Verschleiss vorzubeugen. Du kannst Schden an Produktionsgerten reparieren und defekte Teile austauschen.
Deine mechanische Grundausbildung findet im Bildungszentrum BLV in Zuchwil statt. Dort wirst du die ersten 5 Monate deiner Ausbildung verbringen und alle mechanischen Grundlagen und Fertigkeiten lernen. Nach der Grundausbildung kommst du in deinem Ausbildungsbetrieb.
Bewerbungsunterlagen:
Falls vorhanden: Multicheck / Stellwerktest / Berufs-Check
#J-18808-Ljbffr